Teilnahmebedingungen Bremer Aufräumtage 2025

1. Sammelregeln

1.1. Bitte nutzen Sie das zur Verfügung gestellte Sammelequipment und verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf jeden Fall die Handschuhe.

1.2. Beim Einsammeln von Glasscherben oder spitzen Gegenständen sollten Sie sehr vorsichtig sein. Sollten die Objekte eine zu große Gefahr darstellen, dann lassen Sie diese bitte liegen, dokumentieren Sie den Standort und melden Sie die den Fund an info@dbs.bremen.de oder in unserer DBS-App. Wenn Sie spitze Gegenstände in den Müllsäcken gesammelt haben, seien Sie bitte besonders vorsichtig beim Hantieren und Abstellen am Sammelplatz.

1.3. Das Einsammeln von Sperrmüll und anderen großen bzw. schweren Gegenständen, die nicht in den Bremer Müllsack passen oder dafür geeignet sind, ist nicht gestattet. Bitte dokumentieren Sie den Standort und melden Sie die den Fund an info@dbs.bremen.de oder mit unserer DBS-App.

1.4. Sollten Sie in der Nähe von Straßen oder Radwegen sammeln, dann achten Sie bitte auf den umliegenden Verkehr.

1.5. Achtung: Brut- und Setzzeit vom 15. März und bis 15. Juli! Bleiben Sie in der Natur möglichst auf den Wegen und verhalten Sie sich so ruhig wie möglich, da sich Vögel und andere Kleintiere in der Brutzeit befinden und sonst gestört werden. Sammeln Sie nicht in Büschen oder Sträuchern, um die Nester der Tiere nicht versehentlich zu zerstören!

 

2. Umgang mit Abfällen

2.1. Bei Spritzen, Batterien, schweren und großen Gegenständen, schadstoffhaltigen oder nicht definierbaren Abfällen und toten Tieren bitten wir Sie, diese liegen zu lassen, den Standort zu dokumentieren und inkl. Foto an info@dbs.bremen.de oder in unserer DBS-App zu melden.

2.2. Bitte keine Gartenabfälle wie Laub, Gras, Strauch- und Baumschnitt sammeln. Private Haushalte können diese Gartenabfälle ganzjährig und gebührenfrei an den Recycling-und Grün-Stationen abgeben – Öffnungszeiten und Informationen zu den Annahmemengen finden Sie unter Recycling-Stationen.

2.3. Bitte füllen Sie die Säcke nicht ganz voll, damit man sie noch zuknoten kann. Das ist wichtig, damit kein Müll rausfällt, wenn die Säcke an den Sammelplätzen abgelegt werden.

2.4. Die Müllsäcke bitte nur an den Sammelplätzen stehen lassen oder zu einer der 15 Recycling- und Grün-Stationen bringen. Bitte nicht im Sammelgebiet stehen lassen. Eine Übersichtskarte der Sammelplätze für Müllsäcke finden Sie auf unserer Website.

2.5. Geben Sie die Müllsäcke direkt im Anschluss an Ihren Sammelzeitraum, spätestens aber bis Samstag, den 08. März, bis 14:30 Uhr an den Sammelplätzen für Müllsäcke oder Recycling- und Grün-Stationen ab.

 

3. Rückgabe der gesammelten Abfälle

Die Rückgabe der während des Aktionszeitraums gesammelten Abfälle erfolgt über die dafür ausgewiesenen Sammelplätze für Müllsäcke. Jede Sammelgruppe hat ausreichend Sammelplätze in dem ausgewählten Sammelgebiet. Bei der Ablage der Müllsäcke gelten die oben beschriebenen Schutzbestimmungen.

 

4. Lieber weiterverwenden: Sammelhandschuhe

Wenn Sie die Sammelhandschuhe nicht behalten möchten, schmeißen Sie diese bitte auch in die Müllsäcke. Noch besser wäre es, wenn Sie die Handschuhe einfach mit nach Hause nehmen und für private Sammelaktionen oder Gartenarbeit verwenden. Die Handschuhe sind waschbar und somit wiederverwendbar. Sie könnten die Handschuhe auch für die nächsten Bremer Aufräumtage aufbewahren oder sie verschenken. Helfen Sie uns dabei, Ressourcen zu schonen und Sammelausrüstung zu sparen!

 

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns unter missionorange@dbs.bremen.de!

Stand: 05. Dezember 2024